IVV-Rundwanderweg
(120 oder 165 km)


Katzenfurt

(Lahn-Dill-Kreis)

Gesticktes Stoffabzeichen


Hutnadel

Veranstalter:
Wanderfreunde Katzenfurt e.V.

 

Grußwort des Bürgermeisters

Die Gemeinde Ehringshausen stellt sich der Aufgabe, die Schönheit und Natürlichkeit der Landschaft zu bewahren und dem Erholungssuchenden zu erschließen.

Gesunde Luft atmen, die Schönheit der Natur wieder entdecken, Tiere beobachten, Pflanzen betrachten, an einem dahinplätschernden Bach entlang wandern und in gemütlichen Gasthäusern einkehren sind Anreiz genug, die heimatliche Umgebung neu kennen zu lernen.

Um den Bedürfnissen großer Bevölkerungskreise, die meist mit dem Auto anfahren und Wanderungen unternehmen wollen, Rechnung zu tragen, wurden gemeinsam unter der Federführung des Volkssportvereins Wanderfreunde Katzenfurt e.V. Rundwanderwege ausgebaut und gekennzeichnet. Ein Hauptteil dieses Rundwanderweges führt durch das Gemeindegebiet von Ehringshausen. Dies bietet sich an. Bei einer Größe von 4.500 ha Fläche, davon 2.200 ha Wald, erstreckt sich die Gemeinde über das Dill- und Lemptal. Es liegt in landschaftlich reizvoller Mittelgebirgslage an den Ausläufern des Westerwaldes.

Als Bürgermeister der Gemeinde Ehringshausen beglückwünsche ich den Volkssportverein »Wanderfreunde Katzenfurt« unter seinem Vorsitzenden Fritz Weidenbach zu dieser hervorragenden Leistung und wünsche allen Wanderfreunden aus Nah und Fern viel Spaß und gute Erholung beim Kennenlernen des neuen Rundwanderweges.

Mit freundlichem Gruß
Ihr

Eberhard Niebch, Bürgermeister

 

Liebe Wanderfreunde,

wir freuen uns über ihr Interesse am IVV-Rundwanderweg in Katzenfurt.

Katzenfurt ist der zweitgrößte Ortsteil der Gemeinde Ehringshausen. Diese liegt in einer reizvollen Mittelgebirgslandschaft, die mit ihren Flußtälern und klaren Bächen, Wiesen und Feldern sowie einem Areal von 2.200 ha Wald in jeder Jahreszeit von besonderer Schönheit geprägt ist,

Als aktiver Wanderverein haben wir die Wanderstrecken für diesen Rundwanderweg familienfreundlich ausgewählt. Die 120 km wurden auf 6 Etappen mit Streckenlängen von 10 - 30 km aufgeteilt,

Start und Ziel ist immer die Stempeluhr im Hotel >>Bürgerhof<< in Katzenfurt.

Die Längen der 6 Etappen sind wie folgt:

RWW Nr. 1 = 30 km
RWW Nr. 2 = 15 km
RWW Nr. 3 = 10 km
RWW Nr. 4 = 15 km
RWW Nr. 5 = 25 km
RWW Nr. 6 = 25 km

Für die 165 Kilometer gibt es zusätzliche 4 RWW.


Veranstaltungshinweis

Teilnehmen kann jeder, Kinder bis zum 12. Lebensjahr nur in Begleitung Erwachsener. Mit dem Erwerb der Startunterlagen (Wanderführer mit Streckenskizze und Stempelkarte) erkennt der Teilnehmer die Richtlinien des DVV und die Ausschreibung an. Es wird an jeden Teilnehmer nur eine Startunterlage abgegeben. Erst wenn die Wanderung gewertet wurde, ist ein weiterer Erwerb möglich. Teilnehmer, die sich durch Einsatz von Verkehrsmitteln Vorteile verschaffen, erhalten weder Auszeichnung noch Wertung.


Verpflegung

Auf der Wanderstrecke sorgen Vertragsgaststätten für das leibliche Wohl des Wanderers. Auf die richtige Wanderausrüstung ist zu achten. Feste Schuhe, Regenschutz und Verbandszeug sollten nicht fehlen.

Unterkunft


Anhand des Unterkunftsverzeichnisses im Wanderführer und auf der Rückseite, dieses Informationsblattes, können Sie Ihr Zimmer selbst auswählen und direkt bei dem Vermieter buchen.

Haftpflicht

Der Rundweitwanderweg ist gegen Haftpflichtansprüche Dritter über den DVV versichert. Der Versicherungsschutz erstreckt sich jedoch nur auf das Start- und Zielgelände und die markierte Strecke.

Start u. Ziel:

Gaststätte im Hotel >>Bürgerhof<< in Katzenfurt
- Stempeluhr -

Bahnhof Katzenfurt direkt bei Start und Ziel.

Startzeit:

Täglich ab 8,00 Uhr vom ersten Sonntag im März
bis zum letzten Sonntag im November,
Je nach Witterung auch bis Mitte Dezember
In den Sommermonaten ist auch eine frühere Startzeit möglich, Sollte die Gaststätte noch geschlossen sein, hängt eine Selbstkontrolltafel aus.

Zielschluß:

Am Starttag 21.00 Uhr (Mai, Juni, Juli, August);
am Starttag 19.00 Uhr (März, April. September)
am Starttag 18.00 Uhr (Oktober, November).

Wanderstrecke

Die Länge der Tagestour legt jeder Teilnehmer mit der Auswahl der RWW selber fest. In Wald und Feld finden Sie mehrere Selbstkontrollen = SK in Form von Tafeln mit Buchstabenkombinationen, die Sie in die Stempelkarte eintragen. Die Standorte der SK werden zeitweise verändert. Weitere Kontrollstellen sind in den Vertragsgaststätten, Sollte eine Gaststätte geschlossen sein, ist eine Selbstkontrolle im Fenster aufgestellt. Die Eintragung der Kontrollen hat nur Gültigkeit, wenn Datum und Uhrzeit vorhanden sind. Die sechs Etappen sollten im Verlauf von zwei Jahren erwandert werden.

Anmeldung

Durch Einzahlung von € 6,00 je Teilnehmer für die Start unterlagen + € 2,00 für Postversand auf das Konto Nr. 2033267 bei der Raiffeisenbank Wetzlar (BLZ 515 602 31) unter dem Kennwort >>IVV-RWW<< mit Angabe von Name, Anschrift und Alter jedes Teilnehmers (sehr wichtig).

Auskunft

Willi Freund, Leuner Weg 4, 35630 Ehringshausen, Tel. 0 64 43 / 12 98

Auszeichnung

Nach Durchwanderung der gesamten Strecke können für je € 4,00 speziell für die RWW geschaffene Auszeichnungen in Form von Stoffaufnäher oder / und Hutnadel erworben werden. Für die 5. Durchwanderung gibt es Stoffaufnäher in Silber und für die 10. Durchwanderung in Gold.

IVV-Wertung

Nach Abgabe der Startunterlagen mit allen Kontrollstempeln wird der IVV-Stempel kostenlos in Ihre IVV-Wertungshefte eingetragen, Sind die Bedingungen für die IVV-Wertung erfüllt, werden für jeweils 20 km ein IVV-Teilnahmestempel und die erwanderten Kilometer gewertet.

Die Wertungsstempel erhalten Sie bei:

Willi Freund, Leuner Weg 4, 35630 Ehringshausen-Daubhausen, Tel. 0 64 43 / 12 98
oder gegen Einsendung der beiden Unterlagen mit Ihren IVV-Wertungsheften an:
Willi Freund, Leuner Weg 4, 35630 Ehringshausen-Daubhausen

Bitte Rückporto beilegen (€ 2,00).

Katzenfurt ist zu erreichen:

über die A 45 aus Richtung Dortmund die Abfahrt Herbom-Süd
aus Richtung Frankfurt die Abfahrt Ehringshausen
mit der Bahn die Strecke Gießen-Wetzlar-Herbom-Siegen