Wandern verbindet grenzenlos

durch Deutschland - Frankreich - Luxemburg

Veranstalter : Saar - Mosel - Wanderer Konz e.V.
sowie: Heimat- und Wanderverein Kastel-Staadt (D)
Natur- und Wanderfreunde Taben-Rodt (D)
Wanderfreunde Trier-Zewen 77 e.V. (D)
The World Runners Consdorf (L)
Section de Marche Oberdonven (L)
Marcheurs sans frontiéres Rémeling (F)
Loisirs et Cufture Berg sur Moselle (F)

10 IVV-Teilnahme-Wertungsstempel + 200 km

Liebe Wanderfreunde,

Wir freuen uns, dass Ihr Interesse an unserem Weitwanderweg DEU-FRA-LUX geweckt wurde. Konz ist die größte Weinbaugemeinde an Mosel, Saar und Ruwer, unmittelbar an der Grenze zu Luxemburg und nicht weit entfernt von der französischen Grenze. Trier, die älteste Stadt Deutschlands, ist in den Weitwanderweg mit einbezogen. Durch diesen Weitwanderweg werden Ihnen die drei Länder mit ihren schönen Landschaften und Sehenswürdigkeiten näher gebracht. Die Startorte unserer Rundwanderwege sind deswegen auch immer verschieden. Dies wird alles in unserem Wanderführer genau beschrieben. Die einzelnen Strecken sind folgendermaßen:

RWW 1: Konz-Roscheid-Estricherhof-Kobenbach-Obermennig-Konz 23 km
RWW 2: A: Rundweg Kastel-Staadt
B: Rundweg Taben/Rodt
Strecke 1 und 2 in (D)
9 km
9 km
RWW 3: A: Rundweg Steine an der Grenze (F) in Form einer acht
B: Rundweg Schloss Manderen (F)
14 km
12 km
RWW 4: Dreiländer - Rundweg, Sierck-les-Bains (F) - Perl (D) - Schengen (L) - Contz-les-Bains - Sierck-les-Bains (F) 12 km
RWW 5: Rundweg in und um Mondorf-les-Bains (L) 12 km
RWW 6: Rundweg in und um Rernich (L) 11 km
RWW 7: Rundweg in und um Wellenstein (L) 12 km
RWW 8: Rundweg, dieser Weg führt bei Consdorf durch die
"Luxemburger Schweiz" in Form einer acht
13 km
13 km
RWW 9: Rundweg, Konz-Granahöhe-Fellerich-Wasserliesch-Konz(D) 22 km
RWW 10: Rundweg Trier (D) 13 km
RWW 11: Rundweg Oberdonven (L) 13 km
RWW 12: Rundweg Konz-Berensborn (D) 12 km


Auskunft erteilt:

Stephan Kömmlinger
Heidengarten 2a
54332 Wasserliesch
Tel 0651-14162

Die Wanderfreunde können auch über Internet Informationen einholen.
Die Adresse lautet: http://www.dvv-wandern.de/deufralux oder http://www.deufralux.de/
Organisationsleiter: Dieter Klever, Grendelgarten 7, 54329 Konz 12 06501-16192

Jeder Teilnehmer kann seine Tagestour selbst wählen. Die Routen sind ausgewählt nach den schönsten Aussichtspunkten, Sehenswürdigkeiten und landschaftlichen Schönheiten. Sie lernen drei Länder auf diesem Weitwanderweg kennen. Der Weitwanderweg ist ganzjährig geöffnet

Personalausweis nicht vergessen
Start ist immer gleich Ziel. Die genauen Startorte sind im Wanderführer beschrieben.

Teilnahme
Teilnehmen kann jeder, Kinder ohne Beschränkung des Lebensalters nur in Begleitung Erwachsener.
Für den Erwerb des IVV-Wanderstempels ist der Wanderführer unbedingt erforderlich. Für die Wanderer ohne Wertung ist der Wanderführer, wegen der Streckenführung und der Kontrollstempel-Eintragungen, ebenso notwendig. Mit dem Erwerb der Startunterlagen (Wanderführer) erkennt der Teilnehmer die Richtlinien des DVV und der Ausschreibung an.

Haftpflicht
Der Weitwanderweg ist gegen Haftpflichtansprüche Dritter nur mit gültigem Wanderführer über den DVV versichert. Der Versicherungsschutz erstreckt sich jedoch nur auf das Start- und Zielgelände und die markierten Wanderstrecken. Die Wanderstrecken sind im Winter nicht geräumt oder gestreut.

Startunterlagen
Die Startunterlagen erhalten Sie bei den auf der Innenseite genannten Auskunftspersonen gegen den Nachweis der Einzahlung des Startgeldes (Wanderführer = € 6,- + Rückporto = € 2,-) in Höhe von € 8,- auf das Kto. 125 96 12 bei der Volksbank Trier, BLZ 585 60103, zu Gunsten der Saar-Mosel-Wanderer Konz e.V.. Im Überweisungsauftrag Ihrer Bank, bitten wir Sie, in den Zeilen "Verwendungszweck" Ihre vollständige Anschrift deutlich einzutragen. Die Startunterlagen können auch beim Fremdenverkehrsbüro 54329 Konz zu den gleichen Bedingungen bestellt werden. Bei Prospektwünschen bitten wir einen ausreichend frankierten Rückumschlag beizufügen.

IVV-Wertung
Sind die Bedingungen für die IVV-Wertung erfüllt, erhält jeder Teilnehmer für jeweils abgeschlossene 20 Km Wegstrecke einen IVV-Teilnahmestempel sowie die erwanderten km in sein Wertungsheft eingetragen.

Auszeichnungen
Nach Durchwanderung der gesamten Strecke wird eine kostenlose Urkunde ausgehändigt. Auf Wunsch kann eine Wandernadel (€ 2,50), ein Stoffaufnäher (€ 3,30), ein Autoaufkleber (€ 1,80 sowie ein T-Shirt (175 g - Qualität € 7,50 ) erworben werden . Der Stoffaufnäher wird nach zweimaliger Durchwanderung mit Silberrand, bei dreimaliger Durchwanderung mit Goldrand angeboten.

Unterkunft
Anhand dieses Informationsblattes oder des Wanderführers können Sie Ihre Unterkunft selbst wählen. Im Wanderführer sind die Ruhetage der einzelnen Pensionen, Gasthöfe oder Hotels angeführt.



Die Saar-Mosel-Wanderer Konz e.V. veranstalten außerdem jährlich zwei IVV-Wanderungen.

Termine: 19. Kalenderwoche samstags und sonntags
(meistens 2. Wochenende im Mai)
  39. Kalenderwoche Mittwochswanderung im September
(meistens in der 4. Woche)

Über Ihre Teilnahme würden wir uns freuen.